Back in Time – die neue Dimension der Hautverjüngung
- Lukáš Mičulík
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Im Mittelpunkt moderner ästhetischer Medizin steht längst nicht mehr nur die Korrektur einzelner Falten oder Volumenverluste. Vielmehr geht es um ein tiefgreifendes Verständnis der Hautalterung und darum, natürliche Regenerationsprozesse gezielt zu aktivieren.
Unter diesem Ansatz wurde bei ChirurgiePlus das Konzept „Back in Time“ entwickelt – eine mehrstufige, ganzheitliche Therapie, die den natürlichen Prozess der Hautverjüngung auf wissenschaftlicher Basis unterstützt. Ziel ist es, die Hautqualität, Elastizität und Strahlkraft schrittweise zu verbessern, ohne die Gesichtszüge zu verändern.
Im Verlauf mehrerer Wochen werden unterschiedliche Behandlungsansätze miteinander kombiniert – biostimulierende Substanzen, regenerierende Injektionstechniken und hautstrukturverbessernde Verfahren. Dadurch wird der körpereigene Aufbau von Kollagen und Elastin angeregt, der Feuchtigkeitshaushalt stabilisiert und die Haut von innen heraus gestärkt.
„Back in Time“ versteht sich nicht als einzelne Behandlung, sondern als individueller Prozess, bei dem jeder Schritt auf den vorherigen aufbaut. Der Fokus liegt auf einer harmonischen, natürlichen Regeneration – mit Respekt vor der individuellen Mimik und Ausdruckskraft.
Diese Methode ist Ausdruck einer modernen ästhetischen Medizin, die Wissenschaft und Kunst vereint: Sie setzt auf biologisches Gleichgewicht, Nachhaltigkeit und Präzision, um sichtbare, aber natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Kommentare